Unsere Gesellschaft verändert sich stetig – politische Entscheidungen, historische Entwicklungen, ethische Fragen und geographische Gegebenheiten prägen unser Zusammenleben. In den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit diesen Themen auseinander.
Ob Demokratieverständnis, globale Zusammenhänge oder philosophische Denkweisen – unsere Fächer im Bereich „Gesellschaft“ fördern kritisches Denken, Diskussionsfähigkeit und ein tiefes Verständnis für unsere Welt.
Im Fach Geschichte beschäftigen wir uns mit den großen Entwicklungen der Menschheitsgeschichte – von der Antike über das Mittelalter bis hin zu aktuellen Zeitgeschehnissen.
In der Politikwissenschaft geht es um weitreichende Fragen. Das Fach vermittelt vertiefte Einblicke in politische Systeme, globale Herausforderungen und wirtschaftliche Zusammenhänge.
Unsere Erde ist ständig in Bewegung – sei es durch Klimaveränderungen, Migration oder wirtschaftliche Entwicklungen. Das Fach Geografie beschäftigt sich mit räumlichen Strukturen, Umweltprozessen und globalen Zusammenhängen.
Was ist richtig, was ist falsch? Welche Werte leiten unser Handeln? Im Fach Ethik / Philosophie setzen sich Schülerinnen und Schüler mit moralischen, gesellschaftlichen und existenziellen Fragen auseinander.
Unsere Welt wird immer komplexer – um sie zu verstehen und aktiv mitzugestalten, brauchen wir fundiertes Wissen über Politik, Geschichte, Ethik und Geografie. Gesellschaftswissenschaften helfen dabei