Direkt zum Inhalt

Energiezentrum Pankow

Wir sind das Energiezentrum Pankow

Als außerschulischer Lernort bieten wir Schulklassen und Lehrkräften die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Naturwissenschaften praktisch zu erleben. In unseren modernen Schülerlaboren am Robert-Havemann-Gymnasium dreht sich alles um die Themen Solarenergie, Energieumwandlung und computergestützte Datenerfassung. Hier können Schüler experimentieren, Modelle bauen und wertvolle Einblicke in nachhaltige Energiekonzepte gewinnen. Unser Angebot richtet sich an alle Schulformen im Großbezirk Pankow und darüber hinaus – entdecken Sie unser vielfältiges Programm und gestalten Sie mit uns eine spannende, lehrreiche Zeit!

Unser Angebot und unsere Ziele

Im Energiezentrum Pankow bringen wir Schülern und Lehrkräften die Themen alternative Energien, Nachhaltigkeit und naturwissenschaftliches Grundlagenwissen auf anschauliche und praxisorientierte Weise näher. Unser Ziel ist es, ein Bewusstsein für nachhaltige Technologien und Energieeffizienz zu schaffen und gleichzeitig Freude am Experimentieren und Entdecken zu vermitteln.

Unsere Lehrgänge sind praktisch-handwerklich orientiert und finden in speziell eingerichteten Laborräumen statt:

Solarlabor

Hier dreht sich alles um Solarenergie. Schüler können selbst aktiv werden und Solarmodelle wie Solarautos, Solarschiffe oder Windräder bauen. Für verschiedene Altersgruppen bieten wir gezielte Experimente an:

  • Grundschüler entdecken die „Sonnenfängerbox“ und arbeiten an kindgerechten Lernstationen.
  • Sekundarschüler experimentieren mit der Kraft der Sonne und vertiefen ihr Wissen über Fotovoltaik.

Energielabor

Im Energielabor stehen Experimente rund um Energieumwandlung und Effizienz im Mittelpunkt. An festen Stationen untersuchen Schüler:

  • Wie ein Windkraftwerk funktioniert,
  • Den Wirkungsgrad von Leuchtmitteln,
  • Die Funktionsweise von Wärmepumpen, Generatoren oder Heizplatten.

Auch die Themen Energiespeicherung und Elektrolyse werden hier greifbar gemacht.

Labor für Computerexperimente

In unserem Computerlabor verbinden wir Naturwissenschaften mit Informatik. Mit Tools wie Raspberry Pi, Calliope oder M-Bot lernen Schüler Programmieren (z. B. in Scratch oder Python) und führen spannende Projekte durch:

  • CO₂-Messungen in Klassenräumen,
  • Robotik-Workshops,
  • Experimente im Rahmen der Jugend-forscht-AG.

Wie unser Angebot funktioniert

Sie können aus zwei Möglichkeiten wählen, wie Sie unser Angebot nutzen möchten:

1. Exkursion mit Begleitung durch unser Team
Ihre Gruppe besucht das Energiezentrum, und der Lehrgang wird von unseren Lehrern und Werkstattmeistern angeleitet. Die Schüler experimentieren und arbeiten unter fachkundiger Betreuung direkt in unseren Räumlichkeiten.

2. Unterricht an einem anderen Ort
Der begleitende Lehrer Ihrer Gruppe führt den Lehrgang eigenständig durch und wird dabei von unserem Werkstattmeister unterstützt. So können Sie die Inhalte flexibel in Ihren Unterricht integrieren.

Kontakt

Sie finden uns an folgender Adresse:

Robert-Havemann-Gymnasium

Achillesstr. 79

13125 Berlin

Tel.: 030 / 94 87 85 11

Verbindung: S2 bis S-Bhf Karow, dann Bus 350

 

Sie haben Interesse? Schreiben Sie uns eine Mail!

Lutz Prill, Werkstattmeister und Fachlehrer

Christian Strube, Fachbereichsleiter Naturwissenschaften

Dr. Alexander Stendal, Fachlehrer und AG "Jugend forscht"

Dr. Martin Lützelberger, AG Informatik / "Raspberry Pi"

 

Weiterführende Links

Energiewerkstatt bei klimamacher.berlin

 

Über uns

Wir sind ein Gymnasium im Norden Berlins in der Gesundheitsregion Karow-Buch direkt an der Stadtgrenze zu Brandenburg.