Direkt zum Inhalt

Oberstufenkurse

Oberstufenkurse

Als Gymnasium, welches in zwei Jahren zum Abitur führt, bieten wir ein reichhaltiges Angebot an verschiedenen Kursen, die die Schüler nach individuellen Stärken und Interessen wählen können. Das reguläre Kursangebot wird durch verschiedene Zusatzkurse ergänzt und erweitert. Die Schüler wählen im Laufe des 10. Schuljahres ihre Kurse für das Abitur. Dabei muss eine Mindestbelegverpflichtungen von 40 Kursen in vier Kurshalbjahren gegeben sein. 

Leistungskursangebot

Leistungskurse setzen sich vertiefend mit den Inhalten des Faches auseinander. Das zeigt sich auch an der erhöhten Stundenanzahl von fünf Wochenstunden.

Als erster Leistungskurs stehen an unserem Gymnasium die Fächer Deutsch, Englisch, Spanisch, Latein, Mathematik, Biologie, Chemie und Physik zur Wahl. 

Als zweiter Leitungskurs können ebenfalls die oben genannten Fächer gewählt werden. Hinzu kommen die Fächer Geschichte, Geografie, Politikwissenschaft, Musik, Kunst und Informatik.

Grundkursangebot

Grundkurse beschäftigen sich auf grundlegendem Niveau mit den Inhalten des Faches. Die Stundenanzahl beträgt hier drei Wochenstunden.

Über die im Leistungskursangebot aufgelisteten Fächer hinaus, können Französisch, Darstellendes Spiel/ Theater und Philosophie als Grundkurse gewählt werden. Zudem ist Sportpraxis ein Pflichtfach, das durch einen einjährigen Sporttheorie-Kurs ergänzt werden kann, um eine Abiturprüfung im Fach Sport zu absolvieren.

Zusatzkursangebot

Neben den aus der Sekundarstufe I bekannten Fächern, bieten wir ein reichhaltiges Angebot an Zusatzkursen, die vor allem den Wissens- und Kompetenzerwerb in den Leistungskursen ergänzen sollen. Diese können die Belegungsverpflichtung von 40 Kursen erfüllen und auch in die Gesamtqualifikation für das Abitur eingebracht werden.

Als Zusatzkurse stehen folgende Angebote zur Verfügung: Cambridge English (Englisch), Chor (Musik), Atelier (Kunst), Archäologie (Geschichte), Klimafit (Geografie), Jugend debattiert (Politikwissenschaft), Human- und Immunbiologie (Biologie), Experimentalphysik (Physik), Studium und Beruf und Digitale Welten.

Sportkurse

Durch unsere moderne Sporthalle und Außenanlagen können wir ein vielfältiges Kursangebot im Fachbereich Sport anbieten. Dazu gehören die Sportarten Leichtathletik, Basketball, Handball, Fußball, Volleyball, Badminton, Tischtennis, Tanz, Gymnastik-Tanz, Step Aerobic, Parkours, Judo, Gerätturnen, Fitness und Sportschwimmen. Zudem kann zusätzlich ein Ski- und Snowboardkurs oder ein Surfkurs in einem einwöchigen Blockunterricht belegt werden. 

Unsere Schüler wählen ihre Leistungskurse und die weiteren Prüfungsfächer in den Grundkursen entsprechend der Tabelle der Wahlmöglichkeiten an Berliner Gymnasien und den Organisationsmöglichkeiten unserer Schule.

Kurswahl für das Abitur

Das erste Leistungskursfach muss entweder eine Fremdsprache - FS (Englisch, Französisch, Spanisch, Latein), eine Naturwissenschaft - NW (Biologie - Bi, Physik - Ph, Chemie - Ch), Mathematik - Ma oder Deutsch - De sein. Die Wahl des ersten Fachs, schränkt die weiteren Kurswahlen ein. Das zweite Leistungkursfach kann aus Spalte 2 der nachfolgenden Tabelle gewählt werden.

Das schriftliche Prüfungsfach (3. PF), das mündliche Prüfungsfach (4. PF) und die 5. Prüfungskomponente (5. PK) werden mit den Spalten 3 bis 5 entschieden. Alle Prüfungsfächer müssen in den vier Kurshalbjahren belegt werden. Ab Spalte 6 wird die Pflichtbelegung der Grundkurse deutlich.

Legende

KF
Künstlerisches Fach: Kunst (Ku), Musik (Mu) oder Darstellendes Spiel (DS)
AF II
Aufgabenfeld II: Geschichte (Ge), Politikwissenschaft (PW), Geografie (Geo) oder Philosophie (Phi)
In
Informatik
Sp
Sport
bel.
Für die 5. Prüfungskomponente kann das Prüfungsfach (Referenzfach) frei gewählt werden. Dabei ist zu beachten, dass eine Präsentationsprüfung nicht in einem Fach absolviert werden kann, was schon 1. bis 4. Prüfungsfach ist.

Über uns

Wir sind ein Gymnasium im Norden Berlins in der Gesundheitsregion Karow-Buch direkt an der Stadtgrenze zu Brandenburg.