Direkt zum Inhalt

Musik

Fachbereich Musik

Wir wollen im Musikunterricht . . . 

 

. . . die Seelen berühren, den Verstand wecken, uns mit Hilfe der Musik auf die Reise in ferne Länder und Kulturen begeben. Wir wollen Musik untersuchen, analysieren und interpretieren, neu entdecken und selbst erschaffen.

Musik: Titelbild

„Musik und Rhythmus finden ihren Weg zu den geheimsten Plätzen der Seele.“

Platon

Das Lehrerteam

  • Frau Kundt (FL)
  • Frau Labeau
  • Herr Kathol
  • Herr Kostjutschenko
  • Herr Dr. Schorn

 

FL: Fachleitung

Unterricht

SEKUNDARSTUFE I

In der Klassenstufe 7 wird der Unterricht zweistündig erteilt, ab Klasse 8 einstündig. Schwerpunkte sind das Kennenlernen von unterschiedlichen Epochen der Musik, ihren Genres und Gattungen. In Klasse 10 wird Wahlpflichtunterricht angeboten. Vorbereitend werden Chorstunden am Nachmittag im Rahmen einer AG angeboten. Der Besuch des Chores bereitet auf den Besuch der Sekundarstufe 2 vor. In allen Klassenstufen werden Kenntnisse zur Notenlehre vermittelt, es wird gesungen oder musiziert. Ein weiterer Schwerpunkt stellt die Untersuchung von Musik nach verschiedenen Parametern dar.

Sekundarstufe II

In der Sekundarstufe 2 wird der Grundkurs 3-stündig und der Leistungskurs 5-stündig erteilt.

Schwerpunkt in Q1: Musik im Wandel der Zeit

Schwerpunkt in Q2: Musik in gesellschaftlichem Kontext

Schwerpunkt in Q3: Analyse der Wort-Ton-Beziehung in Musikwerken

Schwerpunkt in Q4: Außereuropäische Musik

Lehrmaterialien

Im Musikunterricht arbeiten wir mit vielfältigen Lehrmaterialien, um den Schülerinnen und Schülern eine umfassende musikalische Bildung zu ermöglichen. In der Sekundarstufe I nutzen wir die Unterrichtswerke SOUNDCHECK 2 und 3 sowie DREIKLANG. In der Sekundarstufe II kommt das DUDEN Musik Lehrbuch zum Einsatz, das speziell auf die Anforderungen der Oberstufe abgestimmt ist. Diese Materialien unterstützen sowohl die theoretische als auch die praktische Auseinandersetzung mit Musik.

Bewertung

Die Leistungsüberprüfung erfolgt regelmäßig in Tests, einer LEK pro Halbjahr und über die Einbeziehung mündlicher Leistungen. Der mündliche Bereich geht mit 60 Prozent, der schriftliche mit 40 Prozent in die Note ein.

In Q1 bis Q3 wird im Grundkurs jeweils eine Klausur geschrieben. Im Leistungskurs werden 2 Klausuren im Semester absolviert. Es werden in allen Semestern AT Noten erteilt, die sowohl mündliche als auch schriftliche Leistungen beinhalten. Im Leistungskurs werden musikpraktische Kenntnisse vermittelt, wie das chorische Singen oder Spielen von Instrumenten.

Projekte

Der Musikfachbereich unserer Schule bietet den Schülern zahlreiche Möglichkeiten, ihr musikalisches Können zu präsentieren und weiterzuentwickeln. Seit über 25 Jahren wird erfolgreich das traditionelle Adventskonzert veranstaltet, das immer wieder ein Highlight im Schuljahr darstellt.

Kurz vor den Sommerferien haben alle Schüler der Schule die Chance, ihr Talent bei der Talentshow unter Beweis zu stellen. Hier können nicht nur musikalische Begabungen, sondern alle Arten von Talenten präsentiert werden – von Tanz und Theater bis hin zu Akrobatik oder kreativen Darbietungen.

Regelmäßig finden zudem Chorkonzerte statt, bei denen der Leistungskurs Chor eine besondere Rolle übernimmt: Im Rahmen einer selbstständig organisierten Veranstaltung präsentiert er sein Können als Teil einer Semesterklausur. Auch im Wahlpflichtunterricht und im Leistungskurs Musik werden kleinere Musikstücke im orchestralen Rahmen aufgeführt, wodurch die Schülerinnen und Schüler wertvolle Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren sammeln.

Über uns

Wir sind ein Gymnasium im Norden Berlins in der Gesundheitsregion Karow-Buch direkt an der Stadtgrenze zu Brandenburg.