Die Sekundarstufe I umfasst an unserem Gymnasium die Klassen 7 bis 10. Sie bildet eine wichtige Übergangsphase zwischen der Grundschule und der gymnasialen Oberstufe. In diesen Jahren werden grundlegende fachliche Kenntnisse vertieft, methodische Kompetenzen geschult und die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler gefördert. Neben Pflichtfächern wie Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen und Naturwissenschaften bietet die Sekundarstufe I auch Raum für kreative und individuelle Entfaltung, zum Beispiel durch Wahlpflichtangebote und Arbeitsgemeinschaften. Ziel ist es, die Lernenden umfassend auf die Herausforderungen der Oberstufe und ihres späteren Bildungs- und Berufswegs vorzubereiten.
Stunde/Pause | Zeit |
---|---|
1. Stunde | 08:00 - 08:45 |
2. Stunde | 08:55 - 09:40 |
1. große Pause | 09:40 - 09:55 |
3. Stunde | 10:00 - 10:45 |
4. Stunde | 10:55 - 11:40 |
2. große Pause (Essenpause 7. Klassen) | 11:40 - 12:00 |
5. Stunde | 12:05 - 12:50 |
3. große Pause (Essenpause) | 12:50 - 13:05 |
6. Stunde | 13:10 - 13:55 |
7. Stunde | 14:00 - 14:45 |
8. Stunde | 14:50 - 15:35 |
9. Stunde | 15:40 - 16:25 |
In der Sekundarstufe I legen wir den Grundstein für erfolgreiches Lernen und persönliche Entwicklung. Unser Fokus liegt auf:
Mit diesen Zielen bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf die Anforderungen der Oberstufe und darüber hinaus vor. Erfahren Sie mehr über den Unterricht in der Sekundarstufe I:
Die Vergleichsarbeit VERA 8 ist ein bundesweit einheitlicher Test, der in der 8. Klasse durchgeführt wird. Sie dient dazu, den Lernstand der Schülerinnen und Schüler in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache zu überprüfen.
Seit dem Schuljahr 2023/2024 entfallen in Berlin die MSA Prüfungen an Gymnasien. Der Mittlere Schulabschluss wird automatisch mit einer Versetzung in die 11. Klasse erworben.