Neben dem regulären Unterricht bietet unsere Schule eine Vielzahl an zusätzlichen Programmen und besonderen Angeboten, die das Schulleben bereichern und die persönliche Entwicklung der Schüler fördern. Auf dieser Seite erhalten Sie eine kurze Übersicht über unsere Arbeitsgemeinschaften, die Berufs- und Studienorientierung, die Willkommensklassen, unsere Programme zur Begabungsförderung sowie das Energiezentrum Pankow. Klicken Sie auf die jeweiligen Links, um mehr über jedes Angebot zu erfahren.
Im Rahmen des offenen Ganztags bieten wir den Schülern die Möglichkeit, sich am Nachmittag in vielseitigen Bereichen auszuprobieren und neue Interessen zu entdecken. Ob sportlich, kreativ, technisch oder sozial – unsere Arbeitsgemeinschaften (AGs) ergänzen den Schulalltag und fördern persönliche Talente sowie Teamarbeit.
Neben dem hauptsächlichen Ziel, unsere Schüler auf das Abitur vorzubereiten, haben wir auch die Verantwortung für die Studien- und Berufswahl der Jugendlichen nach dem Abitur. Hierbei arbeiten wir mit verschiedenen Partnern zusammen, wie z.B. mit der Studien- und Berufsberatung der Jugendberufsagentur (JBA).
An unserer Schule bestehen zwei Willkommensklassen. In diesen werden die notwendigen Deutschkenntnisse und Kompetenzen vermittelt und der Übergang in eine Regelklasse vorbereitet. Maximal 15 Schüler und Schülerinnen unterschiedlichster Herkunft im Alter zwischen 12 und 17 Jahren lernen in den Willkommensklassen.
Seit 2019 beschäftigt sich unsere Schule mit der gezielten Begabungsförderung. So können Schüler mit der Unterstützung unserer Schule z.B. an den Programmen „Studieren ab 16“ und „Online Studium Rostock“ teilnehmen und dabei wichtige Erfahrungen, Vorkenntnisse und Leistungsbescheinigungen für ihre Zukunft sammeln. Besonders leistungsstarke Schüler haben außerdem die Möglichkeit, durch ein Enrichment-Angebot in der Mittelstufe und Ergänzungskurse in der Oberstufe gezielt gefördert zu werden.
Wir sind das Energiezentrum Pankow. Als außerschulischer Lernort bieten wir Schulklassen und Lehrkräften die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Naturwissenschaften praktisch zu erleben. In unseren modernen Schülerlaboren am Robert-Havemann-Gymnasium dreht sich alles um die Themen Solarenergie, Energieumwandlung und computergestützte Datenerfassung. Hier können Schüler experimentieren, Modelle bauen und wertvolle Einblicke in nachhaltige Energiekonzepte gewinnen.