Direkt zum Inhalt

Begabungsförderung

Begabungsförderung

„Der Künstler ist nichts ohne die Begabung, aber die Begabung ist nichts ohne Arbeit.“

Émile Zola, französischer Romanschriftsteller

Das Zitat des französischen Romanschriftstellers Émile Zola verdeutlicht, dass Begabungen nicht nur hingenommen werden dürfen, sondern man auch an diesen und mit ihnen arbeiten muss – und genau darin liegt unsere Aufgabe als Schule. Seit 2019 beschäftigt sich unsere Schule mit der gezielten Begabungsförderung.

So können Schüler mit der Unterstützung unserer Schule an den Programmen „Studieren ab 16“ und „Online Studium Rostock“ teilnehmen und dabei wichtige Erfahrungen, Vorkenntnisse und Leistungsbescheinigungen für ihre Zukunft sammeln. Zudem fördern wir die Teilnahme an der Juniorakademie „Humboldt auf Scharfenberg“.

Besonders leistungsstarke Schüler haben außerdem die Möglichkeit, durch ein Enrichment-Angebot in der Mittelstufe und Ergänzungskurse in der Oberstufe gezielt gefördert zu werden. Die Enrichment-Angebote werden von den einzelnen Fachbereichen organisiert und bilden an einigen Tagen einen festen Bestandteil der Stundentafel. Hier werden Schüler in kleinen Gruppen jahrgangs-, klassenübergreifend und projektorientiert unterrichtet, wobei die Interessen der Lernenden die inhaltlichen Angebote mitbestimmen.

Wettbewerbe & Arbeitsgemeinschaften

In jedem Jahr gibt es verschiedene Wettbewerbe und Olympiaden, an denen Schüler teilnehmen können. Herausragende Schülerleistungen werden am Ende eines jeden Schuljahres mit Preisen ausgezeichnet.

Besondere Begabungen und Interessen werden zudem in AGs und Interessengemeinschaften am Nachmittag gefördert. Unsere Angebote werden regelmäßig erweitert und aktualisiert, mit dem Ziel, auch im alltäglichen Unterricht zu fördern, zu entdecken und somit die Schüler in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken.

Enrichment-Angebote

Unsere Enrichment-Angebote bieten leistungsstarken und begabten Schülern der Mittelstufe über den verpflichtenden Lehrplan hinausgehenden Stoff an und sind überwiegend handlungs- und projektorientiert. Diese zusätzlichen Lernangebote sind gekennzeichnet durch hohe Selbstverantwortung und Selbstständigkeit der Schüler und werden regelmäßig aktualisiert.

Aktuelle Angebote

- keine

Einblicke in vergangene Angebote

Gesellschaftswissenschaften

17.05.2023

  • Archäologie unter dem Straßenpflaster - die Grabung am Molkenmarkt
  • Planung und Organisation des Völkermords - die Wannsee-Konferenz

22.05.2024

  • Geteert und gefedert - die historische Nutzbarmachung des Feuers

Workshop zum Thema "Feuer – Wärme" im Museumsdorf Düppel

Naturwissenschaften

10.05.2023

  • Seltene Erden

17.05.2023

  • Zoo- und Wildtiere (Leibniz Institute for Zoo and Wildlife Research)
  • Massenspektrometer und deren Einsatz in der Umweltanalytik

Über uns

Wir sind ein Gymnasium im Norden Berlins in der Gesundheitsregion Karow-Buch direkt an der Stadtgrenze zu Brandenburg.