. . . ist es, unseren Schülern die „Welt des mathematischen Denkens“ und die notwendigen Kenntnisse und Arbeitsweisen zu vermitteln, um Zusammenhänge mathematisch erschließen zu können. Schon Marie Curie erkannte: „Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen.“
Die Denkstrategien, die in unserem Fach erarbeitet werden, helfen im weiteren Leben, komplexe Phänomene zu erkennen und damit umzugehen, damit die Schüler sowohl auf weiterführende Bildungswege als auch auf die Anwendung mathematischer Methoden im Alltag und Beruf vorbereitet werden.
„Die Mathematik ist die Poesie logischer Ideen.“
Albert Einstein
FBL: Fachbereichsleitung
Mathematik wird mit 4 Wochenstunden unterrichtet. In den Klassen 9 -10 kann das Fach zusätzlich im Wahlpflichtunterricht mit 2 Wochenstunden belegt werden. Wahlpflicht beschäftigt sich mit Zusatzthemen, die der Vorbereitung auf den Leistungskurs in der Sekundarstufe II dienen. Auch in Mathe absolvieren die Schüler in Klassenstufe 7 Lernausgangslage des Landes Berlin, sowie die Vera 8 Vergleichsarbeit im 8.Schuljahr.
Mathematik kann als Grund- oder Leistungskurs mit 3 bzw. 5 Wochenstunden belegt werden.
Vertiefung der Kompetenzentwicklung, Vorbereitung auf die Oberstufe. Breite Themenauswahl:
Es werden die Themengebiete Analysis, Geometrie des Raumes und Stochastik behandelt.
In der Sekundarstufe I verwenden wir die Bücher "Elemente der Mathematik" vom Schroedel-Verlag. In der Oberstufe kommt "Mathematik (Bigalke/Köhler)" vom Cornelsen-Verlag zum Einsatz.
Die Gesamtnote im Fach Mathematik setzt sich in der Sekundarstufe I zu jeweils 50% aus einem schriftlichen Teil und einem mündlichen Teil zusammmen. Der schriftliche Teil beinhaltet 4 Klassenarbeiten (2 pro Halbjahr), die in unserem Fachbereich einheitlich geschrieben werden. In den mündlichen Bereich fließen Tests, Kompetenznoten, tägliche Übungen, Vorträge und andere erbrachte Schülerleistungen ein.
In der Sekundarstufe II erfolgt die Bewertung entsprechend der gültigen Gesetze (VoGO). Bestandteile sind Klausuren, Kompetenznoten, Tests und Vorträge.
Unsere Schüler nehmen an den jährlichen Wettbewerben Känguru-Wettbewerb und Mathematikolympiade teil.
Im Wahlpflichtunterricht haben die Schüler Mathematikspiele erstellt.