Direkt zum Inhalt

Anmeldung

Anmeldung 7. Klassen

Ort: Robert-Havemann-Gymnasium, Raum 1.16 (erste Etage, links)
Zeitraum: 06.03.2025 - 14.03.2025
Uhrzeit: wochentags 08:00 - 15:00 Uhr (zusätzlich donnerstags 17:00 - 19:00 Uhr)

⚠️ Persönliches Erscheinen ist erforderlich!

Wichtige Dokumente

Zur Anmeldung sind mitzubringen:

  • Förderprognosebogen (bis max. 2,2)
  • Anmeldebogen mit Hologramm
  • Gymnasialempfehlung
  • Angabe zur Fremdsprachenwahl
  • Nachweis Masernschutz

Aufnahmekriterien

  • Bei Übernachfrage zählt die Durchschnittsnote aus der Förderprognose (max. 2,2).
  • Keine Anmeldung möglich, wenn die Prognose höher ist!

Hinweise & besondere Fälle

  • Wunschzuordnungen sind leider nicht möglich.
  • Schüler aus anderen Bundesländern oder dem Ausland:

Bezugnehmend auf die Sek I-VO werden zu inkludierende Schüler grundsätzlich aufgenommen, ohne dass an der Schule eine Inklusionsklasse existiert. Besonderheiten der Willkommensklassen sind hier nachlesbar.

Anmeldung 8. bis 10. Klassen

Ort: Robert-Havemann-Gymnasium, Raum 1.12 (erste Etage, links)
Zeitraum: i.d.R. am Ende eines Schuljahres, im Ausnahmefall auch während des laufenden Schuljahres

⚠️ Anmeldungen sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
⚠️ Persönliches Erscheinen ist erforderlich!

Wichtige Dokumente

Zur Anmeldung sind mitzubringen:

  • Zeugnisse der beiden letzten Schuljahre

Hinweise & besondere Fälle

  • Schüler aus anderen Bundesländern oder dem Ausland:

Anmeldung Oberstufe

Ort: Robert-Havemann-Gymnasium, Raum 2.11 (zweite Etage, links)
Zeitraum: i.d.R. am Ende eines Schuljahres, im Ausnahmefall auch während des laufenden Schuljahres

⚠️ Anmeldungen sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
⚠️ Persönliches Erscheinen ist erforderlich!

Wichtige Dokumente

Zur Anmeldung sind mitzubringen:

  • Zeugnisse der beiden letzten Schuljahre

Hinweise & besondere Fälle

  • Schüler aus anderen Bundesländern oder dem Ausland:

Über uns

Wir sind ein Gymnasium im Norden Berlins in der Gesundheitsregion Karow-Buch direkt an der Stadtgrenze zu Brandenburg.