Direkt zum Inhalt
Japan Austausch 2017

Japan (2017)

Durch Jugend forscht sind wir positiv aufgefallen, wodurch das Schüleraustauschprogrammes des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin (JDZB) für das Robert-Havemann-Gymnasium genutzt werden konnte. 8 Schüler unserer Einrichtung besuchten vom 08. bis 14. Oktober 2017 die Partnerschulen Kaisei-Secondary-School sowie die Seishu-High-School in Sapporo / Hokkaido. Dort präsentierten sie Experimente aus den Fachgebieten Physik, Biologie und Chemie in englischer Sprache, nahmen am Schulleben besonders in Physik, Englisch, Deutsch sowie Sport integrativ teil und knüpften Freundschaften fürs Leben.

Unsere Vortragsthemen

  • Elektrische Energie aus Wasserwellen – Funktionsmodell eines Wavestar - Kraftwerks
  • Windenergienutzung in erdbebenaktiven Regionen - Savonius-Rotor
  • Biologisch abbaubare Kunststoffe - Komposite für Windkraftanlagen
  • Nutzung biokatalytischer Bakterien zur Erzeugung elektrischer Energie

Im Vorfeld wurden die japanischen Benimmregeln im JDPZ geübt und das Olympus-Werk in Hamburg besucht. Eine Auswertung im Japanisch-Deutschen Zentrum folgte nach dem Austauschprogramm. Der Gegenbesuch ist auf den Weg gebracht, eine von uns in Japan aufgetellte "Erdbebenmessstation" sendet regelmäßig Daten, die in unserem Forschungsraum aufgezeichnet und ausgewertet werden.

Wir bedanken uns bei der Firma Olympus, dem JDZB und beim MFP Campus Buch für die inhaltliche sowie finanzielle Unterstützung.

Tags
Category: Sprachen

Über uns

Wir sind ein Gymnasium im Norden Berlins in der Gesundheitsregion Karow-Buch direkt an der Stadtgrenze zu Brandenburg.