Unsere Schülerfirmen bieten eine spannende Gelegenheit, wirtschaftliches Denken und unternehmerisches Handeln hautnah zu erleben. Hier übernehmen Schülerinnen und Schüler die Verantwortung für echte Projekte – von der Produktentwicklung über Marketing bis hin zur Buchhaltung. Mit Kreativität, Teamwork und Engagement entstehen innovative Ideen und praktische Erfahrungen, die weit über den Unterricht hinausgehen. Entdecken Sie die Vielfalt unserer Schülerfirmen und erfahren Sie, wie unsere jungen Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Visionen in die Tat umsetzen!
Siehe auch: www.energyeco.de
Die seit 2017 zertifizierten Junior-Energieberater des Robert-Havemann-Gymnasiums sind entscheidend daran beteiligt, dass unsere Einrichtung Klimaschule ist und mehrere Auszeichnungen erhielt (siehe Auszeichnungen).
Anfang des Schuljahres 2019/20 wurde nun auch die Schülerfirma EnergyEco gegründet, die sich gleich um den StartGreen@School Award bewirbt. Wenn du Interesse hast, melde dich bei Herrn Häusler.
Unser Gymnasium hat seine erste Schüler-Aktiengesellschaft. Auf dem Foto präsentieren sich stolz die Gründungsaktionäre. Die energyECO S-AG will als Dienstleister in der Energieberatung für Schulen erfolgreich werden.
Herr Richard Häusler betreut als Geschäftsführer der stratum GmbH die frischgebackenen Jungunternehmer im Rahmen einer schulischen Arbeitsgemeinschaft.
Du schaust gerne Filme? Und wolltest immer schon selber welche machen? Willst du später irgendwas mit Medien zu tun haben? Oder hast du einfach Lust, Erfahrungen mit Kamera und Ton zu sammeln? Dann komm zu „PMM – PeopleMeetMedia“, einer Schülerfirma des Robert-Havemann-Gymnasiums.
Wir bieten dir die Möglichkeit, deine eigenen Filme zu machen. Wir zeigen dir wie. Bei uns im Team kannst du dich ausprobieren, egal ob als Drehbuchautor, Regisseur, Kameramann oder Maskenbildner. Außerdem lernst du den Umgang mit Kamera-, Ton- und Lichttechnik, wenn du willst. Wir bieten Workshops mit professionellen Leuten aus Film und Fernsehen an.
Schüler unserer Schule haben in den vergangen Jahren mit ihren Filmen auf Festivals Preise gewonnen. Wie zum Beispiel beim „Kreativwettbewerb“ mit Kurzfilmen gegen Drogen oder mit dem Film „Never in Vain“ beim Deutschen Jugendvideopreis. Wir belegten jeweils den 1. Platz. Im Januar 2020 entstand ein aktualisierter Film über unsere Schule.
Spielst du also mit dem Gedanken, dich später in diesem Bereich zu bewerben oder ein Praktikum zu absolvieren? Dann schau vorbei, hinterlass im Sekretariat eine Nachricht für Jonathan Bölling oder schreib eine Mail an: Jonathan Bölling.
Wir freuen uns auf dich!
Hier können einige Ergebnisse unserer Arbeit angesehen werden: